
Mehr Mercedes-Benz SCR/DOC-Katalysator-Überholungen
Bei Topcats erhalten wir täglich Dieselpartikelfilter und Katalysatoren zur Reinigung und Überholung. Zu den führenden Marken in diesem Bereich gehören DAF und IVECO. Seit kurzem bieten wir auch viele Systeme von Mercedes-Benz an.
STEIGERUNG DER BEWUSSTSEINS- UND KONTROLLE
Händler, Flottenbesitzer und natürlich Prüfstellen achten zunehmend auf den Emissionsstatus der Fahrzeuge. Fehlercodes werden schneller ausgelesen und die Wartung intensiver überwacht. Dies ermöglicht ein früheres Eingreifen bei sich anbahnenden Problemen. Was früher möglicherweise ignoriert oder auf die “lange Bank” geschoben wurde, wird nun adressiert.
Dies ist aufgrund der immer strengeren Emissionsstandards der EU notwendig. Fahrzeuge müssen sowohl im Werk als auch in der Praxis strengere Anforderungen erfüllen. Abgasnachbehandlungssysteme (wie SCR, DOC, DPF) werden stärker beansprucht und reagieren empfindlicher auf Abweichungen. Ineffizienzen oder Verunreinigungen führen schneller zu Fehlfunktionen oder Warnmeldungen, was wiederum eine frühere Überholung auslöst.
ADBLUE-FEHLERCODES
Fehler in den NOx-/AdBlue-Sensoren weisen auf Probleme im Abgassystem hin. Fehlercodes führen zu einer aktiveren Erkennung von Fehlern, die den SCR und DOC betreffen. Beispiele sind gefrorenes oder verunreinigtes AdBlue oder Softwareprobleme. Führen diese zu Harnstoff-Kristallisation, ist eine Überholung oder ein Austausch die einzige Lösung. Auch bei Mercedes-Benz kam es zu AdBlue-Sensorfehlern, wie aus den Technischen Service Bulletins (TSB) hervorgeht, die Werkstätten und Händler auf dem Laufenden halten.
NATÜRLICHE ALTERUNG UND VERUNREINIGUNG DES SCR/DOC
Wenn der SCR/DOC ordnungsgemäß funktioniert, wandelt er Schadstoffe und Gase in Wasser (H2O), Stickstoff (N) und Kohlendioxid (CO2) um. Der Dieselmotor hinterlässt aber auch Ruß, Schmieröl und anorganische Ablagerungen (Asche) in den Partikelfiltern. Dies verringert letztendlich die Wirksamkeit der Katalysatoren. Die schädlichen Gase passieren einen Metall- oder Keramikfilter mit Wabenstruktur. Diese Filter sind mit katalytischen Metallen beschichtet, die mit Gasen und Sauerstoff reagieren.
HÖHERE ROHSTOFFPREISE
Im Laufe des Jahres 2025 sind die Preise für Platin, Palladium und Rhodium stark gestiegen – Edelmetalle, die in katalytischen Beschichtungen verwendet werden. Dies führt zu höheren Kosten für neue Katalysatoren. Eine Möglichkeit, Wartungskosten zu sparen, ist die Wiederaufbereitung anstelle eines Austauschs.
ZENTRALISIERUNG VON MERCEDES-BENZ-ERSATZTEILEN / NEUE LOGISTIK
Daimler Truck eröffnete im Juni 2025 offiziell sein neues Global Parts Center (GPC) in Halberstadt. Dieses hochmoderne Distributionszentrum wird schrittweise die weltweite Versorgung mit Mercedes-Benz Lkw-Teilen übernehmen. Damit wird Halberstadt zum Zentrum der Ersatzteilversorgung für Mercedes-Benz Lkw. Dies kann die Lieferzeiten langfristig verbessern, jedoch können während der Umstellung Schwankungen oder vorübergehende Verfügbarkeitsprobleme auftreten.
WIEDERAUFBEREITUNG ALS (GÜNSTIGERE) ALTERNATIVE

Ein guter Grund für Flottenmanager, Lieferzeitprobleme zu vermeiden, ist die Entscheidung für einen wiederaufbereiteten Mercedes-Benz SCR- oder DOC-Katalysator. Mercedes-Benz bietet ein offizielles Reman-Programm an, das die Wiederaufbereitung und den Austausch finanziell attraktiv macht. Dadurch können bis zu 30 % gegenüber Neuwagen eingespart werden.
Topcats Heavy Duty ist seit 2002 auf die Überholung von Dieselpartikelfiltern und Katalysatoren spezialisiert. Dies führt für Kunden zu Einsparungen von bis zu 80 % gegenüber Neuteilen. Die Wiederaufbereitung von Mercedes-Benz SCR/DOC bietet dank unserer langjährigen Erfahrung wirtschaftliche Vorteile und schnellere Durchlaufzeiten. Selbstverständlich mit gleichbleibender Qualität und Garantie. Die beste Lösung für Mercedes-Benz-Händler und Flottenbesitzer, die kostenbewusste Flotten betreiben oder Ausfallzeiten minimieren möchten.