Ein DAF Euro 6 EAS-System besteht aus den folgenden Komponenten: dem DPF (Dieselpartikelfilter, auch Partikelfilter genannt) und dem DOC (Diesel Oxidation Catalyst), einem AdBlue-Tank und schließlich dem SCR (Selective Catalytic Reduction). Das System ist am Fahrgestell direkt hinter der Kabine montiert. Was dieses System von anderen EAS-Systemen unterscheidet, ist das einzigartige Design des DOC des DAF Euro 6 EAS-Systems. Infolgedessen konnte das DOC nicht gemäß den Standardprozessen überarbeitet werden. Deshalb kommen viele Werkstätten zu Topcats.

Überholung DAF Euro 6 DOC

DAF Euro 6-Systeme bei Topcats

Topcats überarbeitet seit Februar 2024 die DOCs der DAF Euro 6 EAS-Systeme. Dank der Fachkompetenz des Technikteams konnten bereits mehrere DOCs zur Zufriedenheit des Kunden in einen Topzustand versetzt werden und das gesamte System kann nun noch viele Jahre lang halten. Dieser einzigartige Service ist für Besitzer von DAF-Lkw und Werkstätten, die Wartungsarbeiten durchführen, von großer Bedeutung. Bei einer Überholung können bis zu 70 % Einsparungen im Vergleich zum Kauf einer Neuanlage erzielt werden. Darüber hinaus haben Sie auf die Überholung eine Garantie von 2 Jahren oder 100.000 Kilometern.

Bei einer DOC-Revision entfernen wir das fehlerhafte DOC und installieren ein neues DOC-Element. Wir können diese Überholung in einem Tag durchführen, sodass Ihr LKW nicht lange stillsteht.

Vorteile einer DAF DOC-Überholung:

  • Schnelle Überarbeitung
  • Kosteneinsparungen von > 70 % gegenüber einer Neuanlage
  • 2 Jahre Garantie oder 100.000 km

Bedeutung eines gut funktionierenden DOC

Das DOC ist ein wichtiger Bestandteil des DAF EAS-Systems. Die Abgase gelangen vom Motor über ein isoliertes Fallrohr zum Filterkasten. Dazu gehören der DOC und der DPF. Der DOC entfernt durch einen chemischen Prozess einen Teil der Rußpartikel in den Abgasen. Die verbleibenden Partikel gelangen in den DPF, wo sie bei hoher Betriebstemperatur verbrennen. Dies geschieht automatisch (passive Regeneration). Wenn der Rußgehalt zu hoch wird (dies wird durch den Druckabfall über dem DPF angezeigt), startet das System selbst die aktive Regeneration. Bei vielen Kurzstreckenfahrten erfolgt die Regeneration möglicherweise nicht automatisch, da das System nicht die erforderliche Temperatur erreicht. Der Treiber muss dann manuell neu generieren.

Nach dem Filter werden die Gase mit AdBlue vermischt. Im SCR wird der NOx-Anteil in unschädlichen Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) umgewandelt. Im AMOX-Katalysator wird auch das überschüssige Ammoniak (NH3-Ammoniakschlamm) in Stickstoff und Wasser umgewandelt. Letztendlich verlassen die gereinigten Abgase das System über den Diffusor.

Was tun bei einer DOC-Störung?

Das elektronische Steuergerät im Lkw überwacht und steuert den gesamten Nachbehandlungs- und Regenerationsprozess sowie die Emissionen. Störungen meldet das System im Dashboard. Wenn sich herausstellt, dass der Fehler schnell wieder auftritt, ist es wichtig, das System ordnungsgemäß überprüfen zu lassen. Die Wartung Ihres DAF Euro EAS-Systems verlängert die Lebensdauer des Systems. Wenn das Problem durch einen defekten DOC verursacht wird, gibt es drei Möglichkeiten zur Reparatur des DAF Euro 6-Systems:

  • Der Kauf eines teuren neuen EAS-Systems;
  • Eine DAF Euro 6 DOC-Überholung durch Topcats;

Mit unserer DOC-Überholung ist Ihr System in kürzester Zeit wieder in Top-Zustand, sodass Sie schnell wieder auf der Straße sein können. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Preisvorstellung bezüglich der Reinigung/Überholung Ihrer Anlage. Fordern Sie ein Angebot an und vereinbaren Sie umgehend einen Termin.

Wir haben immer eine Lösung!

Sprache ändern