REGENERATIONSPROBLEME DURCH DEN DOC-KATALYSATOR

Wenn die Regeneration nicht richtig abläuft, wird dies durch die Warnleuchte des Rußfilters angezeigt. Eine schlechte Regeneration kann zwei Ursachen haben: Erstens eine zu niedrige Verbrennungstemperatur im DOC (Diesel-Oxidationskatalysator) aufgrund einer zu geringen Motorlast. Dadurch bleibt die Temperatur im DPF zu niedrig und die Regeneration erfolgt nicht automatisch. Sie müssen dann selbst eingreifen, das Fahrzeug sicher abstellen und den Knopf drücken, um den Regenerationsprozess manuell zu starten.

Wenn das Problem weiterhin besteht, kann dies auch an einem anderen Grund liegen, wie z. B. Verschleiß des DOC, bei dem die Beschichtung mit katalytischen Edelmetallen abgenutzt ist. Wenn die Abgase dann nicht richtig oxidieren, führt dies zur Verstopfung des Rußfilters.

Haben Sie trotz manuell durchgeführter Regeneration weiterhin Probleme mit dem Partikelfilter? Dann ist eine genauere Untersuchung des DOC empfehlenswert. Der DOC ist ein wichtiger Bestandteil des Abgasnachbehandlungssystems. Er wandelt giftiges Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und unvollständig verbrannte Partikel aus Kraftstoff und Öl mithilfe von Sauerstoff (O₂) in neutrale Stoffe wie Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) um. Die Abgase strömen durch einen metallischen oder keramischen Monolith mit Wabenstruktur. Diese Waben sind mit einer Beschichtung aus katalytischen Metallen versehen, die eine Reaktion mit den Schadstoffen und dem Sauerstoff auslösen.

DER DOC UNTERSTÜTZT DEN REGENERATIONSPROZESS

Der DOC unterstützt den Regenerationsprozess des Rußfilters. Dies geschieht durch die aktive Regeneration, bei der der Motor in den Regenerationsmodus wechselt. Sobald eine Abgastemperatur von 250 °C erreicht ist, wird vor dem DOC Kraftstoff eingespritzt. Dadurch steigt die Temperatur im nachgeschalteten DPF auf über 500 °C an. Der angesammelte Ruß verbrennt zu CO2 und Wasser und hinterlässt Aschen.

Als Fahrer bemerken Sie diesen Vorgang nicht – nach dem Abbrennen des Rußes kehrt der Motor automatisch in den normalen Betriebsmodus zurück.

DOC-PROBLEME BEI DAF EURO 6

Die DAF-Euro-6-Systeme haben häufiger Probleme mit dem DOC und der Regeneration, da die erforderlichen Abgastemperaturen nicht erreicht werden.
Dieses Problem können wir durch eine DOC-Überholung effektiv und nachhaltig beheben.

Haben Sie Regenerationsprobleme? Vermuten Sie, dass der Verschleiß der DOC-Beschichtung die Ursache ist? Dann nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit Topcats auf für eine Inspektion oder ein Angebot.

Fordern Sie über den untenstehenden Button ein Angebot an oder füllen Sie das Kontaktieren aus.

Fordern Sie jetzt Ihr Angebot an
Sprache ändern